Die Zunft
Laup´r Waidäg
In einer Zeit, in der die Mobilität der Menschen noch sehr erschwert war, richteten sich Zugehörigkeitsgefüge nach Hoheitsgebieten und naturgegebenen Beschaffenheiten. Ca. ab 1200 lag Laupheim im Zentrum des geografischen Bereichs zwischen Wiblingen und Ochsenhausen, sowie Oggelsbeuren und Sießen im Wald, das sogenannte “Rammachgäu”. Mit Laupheim als seiner historischen Mitte ist das Rammachgäu Wirkungsfeld der Zunft.
Der Schwerpunkt der Fasnet liegt bei uns in Laupheim. Wir pflegen den Brauch der Orts- und Hausfasnet und unterstützen viele örtliche Vereine und soziale Einrichtungen bei ihren Fasnetsfeiern. Die Einsätze außerhalb Laupheims dürfen die Kraft der Ortsfasnet nicht schmälern. Daher begrenzen wir die Mitwirkung außerhalb auf maximal sieben Umzüge bei befreundeten Zünften.
Besonders freuen wir uns über die langjährige Freundschaft zwischen den Zünften außerhalb des Rammachgäus wie beispielsweise der Spritzenmucken Ehingen e.v, Karnevalgesellschaft-Narrenzunft Ochsenhausen e.V., Narrenzunft „Zeller Schwarze Katz“ Eberhardzell e.V. oder auch Plätzlerzunft Altdorf-Weingarten 1348.
Unsere Höhepunkte während der Fasnet !
Gründungsgeschichte
2025 feiern wir unser 40 Jähriges Jubiläum. Viele weitreichende Informationen können in unserer Jubiläumsausstellung erkundet werden.
Die Ausstellung ist von 29.01.2025 – 04.03.2025 in der Kundenhalle der Kreissparkasse Laupheim. Die Ausstellung kann während den Geschäftszeiten der Kreissparkasse besucht werden.